Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre, Team
  • Pfarrgemeinderat
  • Taufe, Trauung
    • Trauung
  • Begräbnis
  • Unsere Verstorbenen
    • Unsere Verstorbenen 2022-2023
    • Unsere Verstorbenen 2024/25
  • Adressen/Termine
  • Chöre, Musik
  • Pfarrblatt
  • Sozialkreis, soziale Angebote
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mettersdorf
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3477) 30033
mettersdorf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre, Team
  • Pfarrgemeinderat
  • Taufe, Trauung
    • Trauung
  • Begräbnis
  • Unsere Verstorbenen
    • Unsere Verstorbenen 2022-2023
    • Unsere Verstorbenen 2024/25
  • Adressen/Termine
  • Chöre, Musik
  • Pfarrblatt
  • Sozialkreis, soziale Angebote

Inhalt:

Das Team unserer Pfarre

Diakon Christian Plangger MSc.

ist ereichbar unter:

0676/ 8742-62 65

christian.plangger@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei: Tel.:03477/ 30033


Mag. Wolfgang Toberer, Leiter des Seelsorgeraumes SO - Hügelland

Pfarrer

 +43 (3477) 2221-11
 +43 (664) 3108182
 wolfgang.toberer@graz-seckau.at

 


Kanzlei: Gabriele Wagnes (links)  und Michaela Kern.

Donnerstag, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr.


Mesner: Manfred Prisching. Telefon: 0664/45 54 051


Religionslehrerin in der Volksschule Mettersdorf, ist Frau Anita Rübenbauer aus St. Peter/a.O.

 

 

 


Monsignore Mag. Wolfgang Koschat, Pfarrer i.R.

Sie können ihn erreichen unter:

0676/ 8742-62 15

wolfgang.koschat@graz-seckau.at

Unsere Pfarre

Unsere Pfarre ist Teil des Seelsorgeraumes "Südoststeirisches Hügelland", das aus folgenden 10 Pfarren besteht.

Bad Gleichenberg, Bierbaum am Auersbach, Gnas, Jagerberg, Kirchbach, Mettersdorf, St. Peter a. Ottersbach, St. Stefan i. Rosental, Trautmannsdorf, Wolfsberg.

Wir sind eine kleine Gemeinde mit ca. 965 Katholiken und Katholikinnen.

Monsignore Mag. Wolfgang Koschat, war seit 1985 Pfarrer in Mettersdorf. Seit 1. September 2021 ist er in Pension. Wir freuen uns, dass er uns weiterhin als Seelsorger zur Verfügung steht. Für die Dorfmessen ist er weiterhin zuständig. Bitte die Termine mit ihm fixieren und in der Kanzlei bekannt geben.

Der Leiter des Seelsorgeraumes Mag. Wolfgang Toberer ist neuer Pfarrer in Mettersdorf. Die Leitung teilt er sich mit Diakon Christian Plangger. Mag. Wolfgang Toberer ist zuständig für die Begräbnisse, Diakon Christian Plangger ist Ansprechpartner vor Ort und für Taufen, Trauungen und das Pfarrleben zuständig.

Aber ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen könnte auch unsere Pfarre nicht funktionieren. Unser Pfarrgemeinde- und Wirtschaftsrat, Mesner, Organistinnen, Ministranten und Ministrantinnen, der Sozialkreis, viele Menschen die bei den Feiern helfen und einspringen wo sie gebraucht werden, Tischmütter, Firmhelfer/innen.... machen unsere Pfarre zu einem Ort, wo man sich wohl fühlen kann und angenommen ist.

 

Geschichte der Pfarre

Eigeninitiative war angesagt

Vor 200 Jahren war Wofsberg unser Pfarrort, 11/2 Stunden Fußmarsch von Mettersdorf entfernt.

Eine Wallfahrt nach Wies

Als im Jahr 1836 die Frau Wohlmuth in Mettersdorf todkrank darnniederlag und keine Rettung mehr zu erhoffen war, nahm der Mann Zuflucht zum gegeißelten Heiland. Er gelobte, eine Wahlfahrt nach Wies zu machen und eine Kapelle zu bauen, wenn seine Frau wieder gesund würde.

Er und die Kinder beteten um das Unmögliche: um die Genesung der Mutter. Sie wurde wieder gesund.

Dieses Versprechen des Mannes, eine Kapelle zu bauen, entsprach auch den Wünschen der Mettersdorfer.
So suchte man im April 1837 um Erlaubnis zum Kapellenbau an.

Pfarrerhebung im Jahre 1931
1910 erhielt die Kirche einen neuen Hochaltar: eine Holzschnitzarbeit des Südtiroler Bildhauers Martiner aus dem Grödental. Die Hauptstatue ist jetzt eine Herz-Jesu-Statue, zur Seite stehen die hl. Notburga (Patronin der Dienstleute, Wallfahrtsort Jagerberg) und der hlg. Leonhard (Viehpatron, Wallfahrtsort Gabersdorf).

Die feierliche  Einweihung durch den Bischof fand am 18. Juli 1931 statt.

(Die Informationen stammen von +Herrn Studienrat Leopold Ackerl, aus dem Buch: Von Medwedsdorf zu Mettersdorf am Saßbach).

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre, Team
  • Pfarrgemeinderat
  • Taufe, Trauung
  • Begräbnis
  • Unsere Verstorbenen
  • Adressen/Termine
  • Chöre, Musik
  • Pfarrblatt
  • Sozialkreis, soziale Angebote

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Mailadresse zu Inhalten der Homepage: monika.plangger@gmail.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen