Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre, Team
  • Pfarrgemeinderat
  • Taufe, Trauung
    • Trauung
  • Begräbnis
  • Unsere Verstorbenen
    • Unsere Verstorbenen 2022-2023
    • Unsere Verstorbenen 2024/25
  • Adressen/Termine
  • Chöre, Musik
  • Pfarrblatt
  • Sozialkreis, soziale Angebote
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mettersdorf
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3477) 30033
mettersdorf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre, Team
  • Pfarrgemeinderat
  • Taufe, Trauung
    • Trauung
  • Begräbnis
  • Unsere Verstorbenen
    • Unsere Verstorbenen 2022-2023
    • Unsere Verstorbenen 2024/25
  • Adressen/Termine
  • Chöre, Musik
  • Pfarrblatt
  • Sozialkreis, soziale Angebote

Inhalt:

Begräbnisvorbereitungen

  Begräbnis in der Pfarre Mettersdorf a. S.

Sie haben einen lieben Menschen verloren?

Hier ein kurzer Leitfaden mit wichtigen Telefonnummern.

  • Läuten („Verschiedenläuten“) lassen, bei zugehöriger Kapelle/Kirche in der jeweiligen Ortschaft.

  • Pfarramt St. Peter am Ottersbach – Pfarrer Mag. Wolfgang Toberer informieren.  Tel. 03477/22 21 bzw. 0664/310 81 82

Auf Wunsch kann auch Altpfarrer Msgr. Mag. Wolfgang Koschat Tel.: 0676/8742-62 15 oder Diakon Christian Plangger Tel.: 0676/8742-62 65 das Begräbnis halten.          

Fietz, pfarrbriefservice
  • Bestattung

Bestattung Anna Pein, Gnas 03151/2527 oder 0664/913 09 11

Bestattung Konrad, St. Stefan i. R. 03116/8349 oder 0664/357 57 16

Bestattung Thierschädl, St. Veit i.d.S. 03453/24 51-0

  • Totengräber

Gerhard Brückler, Ungerdorf 0664/733 21 658 oder 03184/8107

  • Aufbahrung

Die Aufbahrung von Sarg oder Urne erfolgt in der Aufbahrungshalle in Mettersdorf bzw. in der Kapelle in Zehensdorf.

  • Vorbeter

Johann Fastl, Pöllau 0664/494 94 46

  • Organistin und Chor

Organistin Barbara Obendrauf 0664/574 60 70

Begräbnis-Chor, Leiterin Barbara Obendrauf 0664/574 60 70

  • Begräbnis

Am Tag des Begräbnisses besteht die Möglichkeit den Sarg bzw. die Urne 1 – 2 Stunden vor Beginn der Totenmesse in die Pfarrkirche bringen zu lassen (eine Aufbahrung in der Pfarrkirche ist nicht gestattet). Dadurch kann das Begräbnis direkt in der Kirche mit dem Gebet beginnen. Wenn es gewünscht wird, kann das Begräbnis auch bei der Aufbahrungshalle in Mettersdorf bzw. bei der Kapelle in Zehensdorf beginnen.

  • Beurkundung im Gemeindeamt

Üblicherweise erledigt die von Ihnen beauftragte Bestattung alle erforderlichen Behördenwege.

  • Sicherheit

Da in Mettersdorf der Weg zum Friedhof über eine Landesstraße führt, ist zur Sicherheit aller, auch die Polizei in St. Peter bzw. wenn eine Feuerwehr dabei ist, diese zu verständigen.

Polizei St. Peter a. O. Tel. 059 1336 184100

  • Allgemeine Hinweise

4 Sargträger organisieren – können bei Bedarf auch von der Bestattung gestellt werden

bei Urnenbegräbnis – 2 Urnenträger

4 Windlichtträger organisieren

2 Kreuzträger (Kirchenkreuz und Grabkreuz) organisieren

1 Laternenträger

evtl. Personen die Lesung, Fürbitten … bei der Totenmesse lesen

 

zurück

Wir sollen nicht trauern, dass wir die Toten verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir sie gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen: denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. Hieronymus 331 – 420 n. Chr.

Downloads
  • Begräbnis_Mettersdorf_Kurzfassung_final.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre, Team
  • Pfarrgemeinderat
  • Taufe, Trauung
  • Begräbnis
  • Unsere Verstorbenen
  • Adressen/Termine
  • Chöre, Musik
  • Pfarrblatt
  • Sozialkreis, soziale Angebote

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Mailadresse zu Inhalten der Homepage: monika.plangger@gmail.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen